Weihnachtsbräuche in Italien
- udotiedemann
- 22. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
22.12.2024 UdoTiedemann

wir wollen Euch mit diesem Blog die italienischen Weihnachtbräuche etwas näherbringen.
Fangen wir mal mit Nikolaus an:
Den Nikolaus gibt es in Italien größtenteils nicht, dafür kommt am 06. Januar die „Befana“ und die bringt den artigen Kindern Süßigkeiten und den unartigen schwarze Kohlen.
Den Nikolaus kennt man in Italien nur in Südtirol und im Friaul, also in Regionen mit deutschen Einfluss.
Das Verhältnis zwischen Süßigkeiten und Kohlen ist nicht bekannt.
Der 08. Dezember ist in Italien ein Feiertag (Mariä Empfängnis) und sozusagen der Startschuss für Weihnachten.
An diesem Tag schmücken die Italiener Ihren Weihnachtsbaum. Es werden Krippen aufgestellt und die Weihnachtsbeleuchtung angebracht.
In Mailand fällt der Startschuss bereits am 07.12., in Bari am 06.12. (Nikolaus). Der Nikolaus ist der Schutzpatron von Bari, hier befinden sich auch seine Reliquien.
Apropos Weihnachtsbaum:
In Italien verwendet man überwiegend künstliche Tannenbäume. Es gibt halt nicht soviele Baumschulen und auch nicht an jeder Ecke einen Tannenbaumverkauf.
Außerdem gefällt vielen Italienern der Gedanke nicht, einen Baum nur für Weihnachten zu fällen und ihn dann sterben zu lassen (und darüber nachzudenken, wie und wo man ihn nach Weihnachten am besten entsorgt).
Künstliche Bäume sind viel praktischer, sie sind pflegeleicht, sehen gut aus, sind länger haltbar und nadeln nicht. Was fehlt, ist der Geruch, aber da kann man nachhelfen!
Panettone, Pandoro, Torrone und Vin Brulé gehören in Italien zu Weihnachten einfach dazu!
Der Panettone
ist ein Kuchen aus weichem und fluffigem Teig, der traditionell mit kandierten Früchten und Rosinen zubereitet wird, aber es gibt auch andere Varianten, zum Beispiel mit Pistazien oder Schokolade.
Pandoro
ist ebenfalls ein sehr weicher und fluffiger Kuchen, der etwas anders als Panettone schmeckt, etwas süßer, und ohne kandierte Früchte oder Rosinen auskommt.
Italien ist jedes Jahr zu Weihnachten gespalten: Ist Pandoro oder Panettone leckerer?
Typisch zu Weihnachten ist außerdem Torrone,
eine Süßware aus Mandeln, Honig, Zucker und Eiklar.
Und was trinkt man typischerweise zu Weihnachten? Auch in Italien trinkt man natürlich Vin Brulé, Glühwein!
Und wann findet der Weihnachtsschmaus statt?
Hier ist das Land gespalten.
Im Norden liegt der kulinarische Höhepunkt beim Weihnachtsmittagessen (Pranzo di Natale) am 25.12.
Im Süden wird am Heiligen Abend (Cenone della Vigilia) geschlemmt.
Was kommt denn dann auf den Tisch?
Im Norden und auch im Zentrum fängt das Weihnachtsessen mit vielen Antipasti wie Pastete, hausgemachter russischer Salat, Gelees, Garnelen in rosa Sauce an.
Als ersten Gang (primo)reicht man frische, gefüllte Nudeln wie Agnolotti del Plin, Casoncelli oder Cappelletti in Brühe .
Der zweite Gang (secondo) besteht aus Fleisch, ganz typisch ist Kapaun.
Das Dessert (Dolce) besteht aus Trockenfrüchten.
Im Süden dominiert traditionell beim Abendessen am Heiligen Abend Fisch!
Es fängt an mit einem oder zwei ersten Gängen mit Fisch, danach kommt gebratener oder gebacknener Aal oder Kabeljau auf den Teller.
Quiches, Gemüse sind die Beilagen.
Als Dessert reicht man frisches oder getrocknetes Obst.
Am 25. dominiert Fleisch:
Frische Nudeln in Fleischsauce, dann Braten, Lammfleisch und danach verschiedene Nachtische kommen auf die Teller.
Die nachfolgende Karte gibt einen Überblick über die regionalen Köstlichkeiten:

Der Dreikönigstag, L'Epifani, ist der letzte Weihnachtstag.
Hier finden die Kinder in Ihrem am Kamin aufgehängten Socken Süßigkeiten und kleine Geschenke, die die Befana, die in der Nacht auf Ihrem Besen durchs ganze Land geflogen ist, gebracht hat.

Aber, Kinder die nicht brav sind, bekommen schwarze Kohle!
Danach folgt der Besuch der Dreikönigsmesse, anschließend trifft man sich zum Mittagessen, um den letzten Weihnachtstag zu genießen. Ein besonderes Menue gibt es hier nicht.
Dann werden die Weihnachtsdekorationen abgebaut und verstaut un nächstes Jahr am 08.12.2025 wieder aussgepackt.
Weihnachten ist zu Ende, am nächsten Tag fängt die Schule wieder an.
L'Epifania, tutte le feste si porta via!
(Der Dreikönigstag nimmt alle Feiertage weg)
Allen einen schönen 4ten Advent und:
Buon Natale e felice anno nuovo!
(Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr)
Vielen Dank an italiano.bello.com
Hallo Ihr 4.
Fröhliche Weihnachten für Euch und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Wir verreisen morgen auch wieder nach Teneriffa bis zur Epifania.
Bleibt vor allem gesund!
Eure Bammersdorfer Freunde