Der Bikini wude in der Antike erfunden
- udotiedemann
- 24. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
24.01.2025 udotiedemann
und das wollten wir uns ansehen, und nicht nur das!
In den Bergen Siziliens gibt es eine alte Villa aus der Römerzeit, die Villa Romana del Casale.
Das römische Bauwerk aus der späten Kaiserzeit zeigt sehr anschaulich, wie die römische "Upperclass" gelebt habt.
Es gibt unzählige Mosaike, eine Vielzahl von architektonischen und dekorativen Elementen, man taucht in eine andere Welt ein.
Die Vorfreude war entsprechend, an der Kasse die Ernüchterung.
"Hunde nur mit Maulkorb" wurde uns gesagt, ohne Maulkorb kein Einlass mit Hunden. Ihr könnt die Vierbeiner natürlich hier draußen anbinden.
Das wollten wir nicht und sind deshalb wieder zurückgefahen. Wir werden nochmal mit dem WoMo hinfahren, dann können wir uns das Bauwerk auch ansehen.
Die Hunde bleiben dann solange im WoMo!
Aber, die Bikinimode damals, tja, auf die müsst Ihr erstmal verzichten, wir waren ja nicht drin. Aber die antiken Mädels, ...
So hatten wir noch Zeit, um uns das Zentrum der sizilianischen Keramikindustrie, Caltagirone, anzusehen.
Die Stadt liegt auf drei Hügeln (Rom hat immerhin sieben). Kirchen, Palais und öffentliche Gebäude sind aufwendig mit Keramikfliesen geschmückt.
Das eigentliche Wahrzeichen ist allerdings die Scalinata mit farbenfrohen Keramikkacheln und wird doch immer mit Füsssen getreten.
Es handelt sich um eine Treppe mit 142 Stufen, verziert mit grünen, blauen uund weißen Kacheln.
An den Seiten der Treppe findet man viele kleine Töpfereien. Und von oben hat man einen fantastischen Blick auf die Stadt.

Und wie es sonst so aussieht:
Das nächste Ziel war Ragusa, das Veterinäramt, Luis Heimtierausweis beantragen, und dann zur Grotta del Gigante in der Nähe von Ragusa.

Zwei Kilometer vor dem Ziel war laufen angesagt, der Weg war zu schlecht fürs Auto, wandern war aber ganz ok!
Der Weg ging durch das Valle dei Mulino, also das Mühlental und tatsächlich fanden wir einige verlassene, teilweise verfallene Gebäude, fast schon "lost places"
Und das war das Ziel unserer Wanderung:

Blöd war nur, das der Weg an einer Stelle überschwemmt und ziemlich seifig war.
Unsere venezianischen Gummistiefel hatten wir nicht dabei und für barfuss war das Wasser einfach zu kalt.
Rüber ging also nicht!

Am nächsten Tag gab es endlich was für Männer, eine Fahrt nach Caltanisetta.
Wohin? Kenne ich nicht!
Doch, der Averna kommt daher!
Der!
Das ist doch dieser wohlschmeckende Kräuterlikör, bestehend aus mehr als 60 Kräutern, von Benediktinermönchen entwickelt und die das Rezept dann 1854 an die Familie Averna weitergegeben haben.
Genau!
Siehste, kennste also doch!
Ansonsten findet man einige Kirchen:
auf dem Felsen über der Stadt thronen die Reste eines alten Normannenkastells.

Aber jeder Italiener verbindet Caltanisetta mit Averna!
Und kaufen wollten wir auch welchen, direkt von der Quelle, sprich vom Hersteller.
Aber, Averna verkauft nichts ab Werk, sondern nur im Handel. Und dabei haben die so tolle Gläser!

Doof!
Wir könnten aber einen Besichtigungstermin ausmachen, aber nicht mehr für heute! Wollen wir aber nicht!
Und was wäre eine spannende Ausflugswoche ohne einen Sonnenuntergang, es würde was fehlen!

Und Sanddünen gibt es hier auch:

Eine gewisse Ähnlichkeit mit lebenden Tieren ist aber rein zufällig!
コメント